Trucks

Fahrgestellspezifikationen für den Volvo FH16

  • Fahrgestellhöhen
  • Max. Vorderachslast
  • Hinterachsfederung
  • Kupplungshöhen Sattelzugmaschinen
  • Anhängertraversen
  • Kraftstofftanks
  • AdBlue-Behälter
  • Sattelkupplungen
  • Volvo Dynamic Steering
  • Nachlaufachsen
  • Vorlaufachsen
  • Bremsen

Fahrgestellhöhen

 

Gering

ca. 850 mm

MEDIUM

ca. 900 mm

Hoch

ca. 1.000 mm

HIGH

ca. 1.200 mm

max. Vorderachslast (Tonnen)

 

 

Luftfederung

Blattfederung

Gering

7.5

MEDIUM

10/20*

9

Hoch

10/20*

10/18**

HIGH

10/20**

 

* Mit Tandem-Vorderachsen (FAL20 bei GRAS-GR)
** Mit Tandem-Vorderachsen (FAA20/FAA21)

Hinterachsfederung

 

Typ

Achsen

Aufhängung

Achs-/Doppelachslast

Übersetzung

Nachlauf-/Vorlaufachsen

Einzelachse

         

RAD-L90

4×2

Parabelfedern/Mehrblattfederung

13 t

Einfachübersetzung/Nabenvorgelege

 

RAD-GR

4×2

Luftfederung

11,5/13 t

Einfachübersetzung/Nabenvorgelege

 

RAD-G2

4×2

Luft (für Baufahrzeuge)

13 t

Nabenvorgelege

 
           

Doppelachsaggregat

         

RADT-GR

6×2

Luftfederung

19/20,5/22,5/23 t

Einfachübersetzung/Nabenvorgelege

Nachlaufachse (fest/gelenkt/selbstlenkend)

RAPD-GR

6×2

Luftfederung

19/22 t

Einfachübersetzung/Nabenvorgelege

Vorlaufachse (ungelenkt/gelenkt)

RADD-G2

6×4/8×4

Luft (für Baufahrzeuge)

21/23/26 t

Einfachübersetzung/Nabenvorgelege

 

RADD-BR

6×4/8×4

Parabelfedern

21 t

Einfachübersetzung/Nabenvorgelege

 

RADD-TR1

6×4/8×4

Parabelfedern/konventionelle Blattfedern

23/26 t

Einfachübersetzung/Nabenvorgelege

 

RADD-TR2

6×4/8×4

Konventionelle Blattfedern

26/32 t

Nabenvorgelege

 

RADD-TR3

8×4

Konventionelle Blattfedern

38 t

Nabenvorgelege

 

RADD-GR

6×4/8×4

Luftfederung

21/23/26 t

Einfachübersetzung/Nabenvorgelege

 

RAPDT-GR

8×2

Luftfederung

27/30/30,5/31,5/32 t

Einfachübersetzung/Nabenvorgelege

Vorlaufachse (gelenkt) + Nachlaufachse (fest/gelenkt)

RADDT-GR

8×4/10×4

Luftfederung

27/33/36 t

Einfachübersetzung/Nabenvorgelege

Nachlaufachse (gelenkt)

RAPDD-GR

8×4

Luftfederung

27/30,5/32/35 t

Einfachübersetzung/Nabenvorgelege

Vorlaufachse (gelenkt)

RADDT-G2

8×4/10×4

Luft (für Baufahrzeuge)

27/33/36 t

Einfachübersetzung/Nabenvorgelege

Nachlaufachse (gelenkt)

Sattelkupplungshöhen

 

Antrieb

Fahrgestellhöhe

Aufhängung

Rahmenhöhe

Sattelkupplungshöhe*

Reifen

Min. Kupplungshöhe

Nominelle Fahrhöhe**

4×2

Gering

RAD-GR

266

140

315-60

955

1015

 

MEDIUM

RAD-GR

266

140

315-70

1014

1075

 

MEDIUM

RAD-GR

300

140

315-70

1031

1092

 

Hoch

RAD-GR

266

140

315-80

1056

1147

 

Hoch

RAD-GR

300

140

315-80

1090

1164

6×2

Gering

RADT-GR

266

160

315-60

975

1035

 

MEDIUM

RADT-GR

266

160

315-70

1034

1095

 

MEDIUM

RADT-GR

300

160

315-70

1051

1112

 

Hoch

RADT-GR

300

150*

315-80

1160

1234

 

MEDIUM

RAPD-GR

266

160

315-70

1034

1095

 

MEDIUM

RAPD-GR

300

160

315-70

1051

1112

 

Hoch

RAPD-GR

266

160

315-80

1076

1167

 

Hoch

RAPD-GR

300

160

315-80

1110

1184

6×4

Hoch

RADD-GR

300

150*

315-80

1173

1234

8×4

Hoch

RAPDD-GR

300

160

315-80

1137

1207

 

* +60 Millimeter Montagehöhe
** Circahöhen
 

Anhängertraversen
Das Programm umfasst Anhängertraversen, die mittig, auf halber Höhe oder tief montiert werden können. Die Anhängertraversen können in Schritten von 25 Millimetern montiert werden.

Kraftstofftanks
Aluminium- oder Stahltanks mit einem Fassungsvermögen von 150 bis 900 Liter. Die maximale Kraftstoffmenge einer 4x2-Sattelzugmaschine beträgt 1.480 Liter.

AdBlue-Behälter
Fassungsvermögen 32 bis 100 Liter. Die AdBlue-Pumpe ist in den AdBlue-Behälter integriert. Aus Kunststoff.

Sattelkupplungen
Bei zertifizierter Montage ist die Sattelkupplung bis zu einer Last von 36 Tonnen zugelassen. Ebenfalls lieferbar ist eine ISO-Sattelkupplung mit L-förmigen Profilen auf verschiedenen Höhen. Sie gestattet ein hohes Mass an Flexibilität. Die angeflanschte Sattelkupplung ist eine Leichtbaualternative, da sie keine Montageplatte erfordert. Die Höhe der Sattelkupplung über dem Fahrgestell beträgt etwa 140 mm. Auf Wunsch sind für bestimmte Ausführungen Anzeigen für die Schmierung und den Aufliegeranschluss erhältlich.

Bremsen
Das elektronische Bremssystem EBS sorgt für ein erstklassiges Ansprechverhalten, höhere Bremsleistung und ein besseres Bremsgefühl und ermöglicht den Zugriff auf eine Reihe nützlicher Funktionen. EBS ist nun sowohl für Scheibenbremsen als auch für Z-Nocken-Trommelbremsen erhältlich (gilt für bestimmte Achskonfigurationen und Fahrgestellhöhen). Rüsten Sie Ihre Bremsanlage mit EBS Medium oder einer der Zusatzoptionen auf.

 

Volvo Dynamic Steering
Aktives Lenkungssystem mit Drehmomentüberlagerung. Erfordert bei niedrigen Geschwindigkeiten geringere Lenkkraft, reduziert „Schläge“ am Lenkrad und sorgt beim Bremsen auf Untergrund mit unterschiedlicher Reibung für wesentlich besseren Geradeauslauf. Das Lenkrad kehrt sowohl beim Vorwärts- als auch beim Rückwärtsfahren automatisch in die Neutralstellung zurück.
Volvo Dynamic Steering ist ab sofort für alle Achskonfigurationen (auch Fahrzeuge mit Doppel-Vorderachse) erhältlich.

Liftbare Tandem-Antriebsachse
Ermöglicht das Abschalten und Anheben der hintersten Antriebsachse des Tandem-Achsaggregats, um den Kraftstoffverbauch zu senken und den Wendekreis zu verkleinern. Indem der Fahrer einen Knopf auf dem Armaturenbrett drückt, kann er die Achse bei Leerfahrten anheben. Beim Beladen des Fahrzeugs wird die Achse automatisch abgesenkt und zugeschaltet.
Der Tandem-Achslift ist für 6×4- und 8×4-Konfigurationen (mit Tandem-Achsaggregat) erhältlich, die mit Scheibenbremsen ausgerüstet sind.

Nachlaufachsen
In verschiedenen Ausführungen lieferbar – starr mit Einzel- oder Zwillingsrädern sowie mit aktiver oder passiver Selbstlenkung. Achslast: 7,5, 9,5, 10 oder 15 Tonnen.

Vorlaufachsen
Erhältlich für Sattelzugmaschinen und Fahrgestelle in starrer Ausführung und mit aktiver Lenkung. Achslast: 4,5, 7,5 oder 9 Tonnen.

EBS Medium

EBS-Statusüberwachung
Überwachung des EBS-Zustands per Fahrzeugelektronik TEA2+ und Volvo Tech Tool.

Berganfahrhilfe
Die Bremsen werden nur gelöst, wenn der Motor ausreichend Drehmoment liefert, um das Fahrzeug in Bewegung zu setzen.

Belagverschleissanalyse
Die Bremsbelagwarnung berechnet die verbleibende Lebensdauer der Bremsbeläge in Kilometern. (nur für Scheibenbremsen)

Automatisches Lösen der Feststellbremse
Die Feststellbremse wird gelöst, wenn der Fahrer das Gaspedal betätigt und ein Gang eingelegt ist (nur I-Shift-Getriebe).

Weitere Optionen

Impuls-Streckbremse
Ermöglicht dem Fahrer, eine Impulsbremsung des Anhängers anzufordern. Die Bremse wird dann automatisch aktiviert und das Risiko des Klappmessereffekts minimiert.

ESC (elektronische Stabilitätskontrolle)
Das elektronische Stabilitätsprogramm betätigt die einzelnen Radbremsen und verleiht dem gesamten Lastzug damit eine Stabilität, die dem Klappmessereffekt, Kipptendenzen und Pendelbewegungen des Anhängers entgegenwirkt. ESC erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die elektronische Regelung der Fahrzeugstabilität und ist für zwei- und dreiachsige Fahrzeuge erhältlich.

Notbremslicht
Im Falle einer Notbremsung bei einer Geschwindigkeit über 50 km/h blinken die Bremsleuchten viermal pro Sekunde.

Hydraulischer Retarder
Am Getriebe montierter Kompaktretarder mit einer maximalen Bremsleistung von 680 kW.

Geschwindigkeitsabhängige automatische Absenkung
Oberhalb einer bestimmten Geschwindigkeit senkt das System die Luftfederung des Fahrzeugs automatisch ab, um den Luftwiderstand zu verringern.

Haben Sie eine Frage?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!