Antriebsstrangspezifikationen für den Volvo FMX
• Motoren
• I-Shift
• I-Shift mit Doppelkupplung
• I-Shift-Softwarepakete
• Powertronic
• Hinterachsen
• Hinterachsübersetzungen
• Antriebsstrangkombinationen
• Nebenantriebe
Motoren
D11K | D13K | |
---|---|---|
Abgasnorm | Euro 6 | Euro 6 |
Anzahl Zylinder | 6 | 6 |
Hubraum | 10,8 dm³ | 12,8 dm³ |
Hub | 152 mm | 158 mm |
Bohrung | 123 mm | 131 mm |
Verdichtung | 17:1 | 18:1 (420, 460, 500 PS), 17:1 (540 PS) |
Wirtschaftlicher Drehzahlbereich | 1.000-1.500 U/min | 950-1.400 U/min |
Leistung der Abgasbremse | 160 kW (2.400 U/min) | 200 kW (2.300 U/min) |
Bremsleistung VEB | 290 kW (2.400 U/min) | |
VEB | optional | |
Bremsleistung VEB+ | 375 kW (2.300 U/min) | |
VEB+ | optional | |
Ölfilter | 2 Hauptstrom, 1 Nebenstrom | 2 Hauptstrom, 1 Nebenstrom |
Ölwechselmenge, einschl. Filter | 36 l | 33 l |
Kühlsystem, Gesamtvolumen | 36 l | 38 l |
Kraftstoffvoraussetzungen
Nur schwefelfreier Kraftstoff (EN590, max. 10 ppm Schwefel)
Biodiesel der zweiten Generation (EN15940, synthetischer Diesel)
Motorgetriebener Nebenantrieb
Drehmoment | Übersetzungsverhältnis | |
---|---|---|
EPTT650 | 650 Nm* | 1.26:1 |
EPTT1000 | 1.000 Nm* | 1.26:1 |

D11K – LEISTUNG/DREHMOMENT
Nettoleistung nach: EU 582/2011
D11K330 (243 kW) | |
---|---|
Max. Leistung bei 1.600-1.900 U/min | 330 PS |
Max. Drehmoment bei 950-1.400 U/min | 1.600 Nm |
D11K380 (280 kW) | |
Max. Leistung bei 1.700-1.800 U/min | 380 PS |
Max. Drehmoment bei 950-1.400 U/min | 1800 Nm |
D11K430 (316 kW) | |
Max. Leistung bei 1.700-1.800 U/min | 430 PS |
Max. Drehmoment bei 1.000-1.400 U/min | 2.050 Nm |
D11K460 (338 kW) | |
Max. Leistung bei 1.700-1.800 U/min | 460 PS |
Max. Drehmoment bei 1.050-1.400 U/min | 2200 Nm |

D13K – LEISTUNG/DREHMOMENT
Nettoleistung nach: EU 582/2011
D13K420 (309 kW) | |
---|---|
Max. Leistung bei 1.400–1.800 U/min | 420 PS |
Max. Drehmoment bei 860-1.400 U/min | 2.100 Nm |
D13K460 (338 kW) | |
Max. Leistung bei 1.400–1.800 U/min | 460 PS |
Max. Drehmoment bei 900–1.400 U/min | 2.300 Nm |
D13K500 (368 kW) | |
Max. Leistung bei 1.400–1.800 U/min | 500 PS |
Max. Drehmoment bei 980-1.270 U/min | 2.500 Nm |
D13K540 (397 KW) | |
Max. Leistung bei 1.450–1.800 U/min | 540 PS |
Max. Drehmoment bei 1.000-1.460 U/min | 2.600 Nm |
12-Gang Split- und Range-Getriebe mit automatisiertem Gangwechselsystem. I-Shift kann mit Kompaktretarder, Nebenantrieb, Notlenkpumpe und Ölkühler ausgerüstet werden.
Technische Daten
Ausführung |
Höchster Gang |
Motordrehmoment |
zul. GZG |
---|---|---|---|
AT2412F | Direkt | 2.400 Nm | 44 t |
AT2612F | Direkt | 2.600 Nm | 100 t |
ATO2612F | Overdrive | 2.600 Nm | 100 t |
Technische Daten I-Shift-Doppelkupplungsgetriebe
Typ | Höchster Gang | Motordrehmoment (Nm) | Zulässiges GZG (Tonnen) |
---|---|---|---|
SPO2812 | Overdrive | 2800 | 80 |
I-Shift-Softwarepakete
Basisversion (TP-BAS)
TP-BAS ist die Standardsoftware aus dem Lieferumfang von I-Shift und beinhaltet die Getriebegrundfunktionen für den Normalbetrieb.
I-Shift-Getriebesoftware für den Verteilerverkehr (TP-DIST)
TP-DIST passt die Getriebefunktion an die besonderen Anforderungen im Verteilerverkehr an. Das Softwarepaket enthält Funktionen zur Verbesserung der Manövrierbarkeit beim Anfahren, beim Rangieren und beim Fahren mit geringer Geschwindigkeit.
I-Shift-Getriebesoftware für den Bauverkehr (TP-CON)
TP-CON passt die Getriebefunktion an die besonderen Anforderungen im Bauverkehr an. Das Softwarepaket enthält Funktionen zur Verbesserung der Manövrierbarkeit beim Anfahren, beim Rangieren und beim Fahren mit geringer Geschwindigkeit. Die Software eignet sich auch für das Fahren auf schlechten Wegstrecken.
I-Shift-Getriebesoftware für den Fernverkehr (TP-LONG)
TP-LONG enthält intelligente Funktionen zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs. Dieses Softwarepaket ist für den Fernverkehr optimiert und zeichnet sich durch eine starke Gewichtung eines geringen Kraftstoffverbrauchs aus. Dieses Paket umfasst auch die I-Roll-Funktion.
Schwerlastprogramm (TP-HD)
TP-HD optimiert das I-Shift-Getriebe für den Schwertransporteinsatz mit hohen Gesamtzuggewichten (> 85 Tonnen). Der Fahrer kann das Fahrverhalten unabhängig von Gesamtzuggewicht jederzeit durch Zu- und Abschalten des Schwerlastprogramms und durch Aktivieren des Fernverkehrsmodus optimieren. Die in diesem Paket enthaltenen Funktionen bieten
auch Vorteile für Lastzüge mit mehreren Anhängern/Aufliegern.
I-Shift-Softwarepakete
Varianten | TP-BAS | TP-DIST | TP-CON | TP-LONG | TP-HD** |
---|---|---|---|---|---|
Einfache Nebenantriebsfunktionen (APF-BAS) | ● | ● | ● | ● | ● |
Erweiterte Nebenantriebsfunktionen (APF-ENH) | o | o | o | o | o |
Manuelle Schaltung im Automatikmodus (AMSO-BAS) | ● | ● | ● | ● | ● |
Manuelle Schaltung im Automatikmodus mit Kickdown (AMSO-AUT) | – | – | o | o | o |
Einfache Wahlfunktionen (AVO-BAS) | ● | ● | ● | ● | ● |
Gesteigerte Leistung – Schlechte Straßen (AVO-ENH) | – | o | ● | o | o |
Einfache Schaltstrategie | ● | ● | ● | ● | ● |
Performance-Gangwechsel | ● | ● | ● | ● | ● |
Getriebeöl-Temperaturüberwachung | ● | ● | ● | ● | ● |
Anfahren unter schwierigen Bedingungen | ● | ● | ● | ● | ● |
I-Roll | – | – | – | ● | (•) |
Smart Cruise Control | – | – | – | ● | (•) |
Launch Control | – | ● | ● | ● | ● |
Erweiterte Schaltstrategie (Gesamtzuggewicht ≤ 85 t) | – | ● | ● | ● | ● |
Schwerlastprogramm (85 t < Gesamtzuggewicht ≤ 180 t) | – | – | – | – | ● |
Sehr kurzer Kriechgang* (ASO-ULC) | – | – | o | o | o |
Kriechgang* (ASO-C) | – | – | o | o | o |
Mehrere Rückwärtsgänge* (ARSO-MSR) | – | – | o | o | o |
I-See, Nutzung von GPS-Daten | – | – | – | o | o |
• Standard (•) Die Funktion kann genutzt werden, wenn TP-LONG aktiviert ist. o Option – Nicht verfügbar
*Nur AT2612F, ATO2612F, ARSO-MSR erfordert ASO-ULC oder ASO-C.
**Nur AT2612F und ATO2612F
Erläuterung der I-Shift-Funktionen
Einfache Schaltstrategie
Automatische Auswahl der richtigen Übersetzung zum Anfahren (1. bis 6. Gang). Die Auswahl des Anfahrgangs hängt vom Gesamtgewicht des Fahrzeugs und der Steigung der Straße ab.
Performance-Gangwechsel
Ermöglicht schnellere und sanftere Gangwechsel durch intelligente Nutzung der Motorbremse, der Fahrzeugkupplung und einer speziellen Getriebebremse.
Manuelle Schaltung im Automatikmodus
Ermöglicht bei Motorbremsung im Automatikmodus das Wechseln des gewählten Gangs unter Verwendung der Schalttasten am Schalthebel.
Getriebeöl-Temperaturüberwachung
Zeigt die Öltemperatur auf dem Informationsdisplay an.
Erweiterte Schaltstrategie
Durch das Zusammenwirken mit EBS und ECS wird das Anfahren und Rangieren vereinfacht. Die Bremswirkung von VEB/VEB+ wird durch automatische Auswahl des richtigen Gangs maximiert, sodass der Motor mit hohen Drehzahlen läuft. Wenn bei Motorbremsung geschaltet wird, werden die Radbremsen aktiviert, um den Verlust des Bremsmoments zu kompensieren.
Anfahrhilfe
Optimiert Gangwahl und EBS-Funktionen beim Rangieren mit geringer Geschwindigkeit. Dies sorgt unter anderem dafür, dass die Berganfahrhilfe nur an Steigungen aktiviert ist.
I-Roll:
Automatisches Aktivieren und Deaktivieren einer Freilauffunktion zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs. I-Roll wird verwendet, wenn weder Motorleistung noch Motorbremsung benötigt werden, z. B. auf ebener Straße.
Smart Cruise Control
Interagiert mit der Tempomat-Bremsregelung und sorgt dafür, dass die Zusatzbremsen nicht unnötig aktiviert werden. Die Freilauffunktion kann also noch besser ausgenutzt werden.
I-See
Intelligente I-Shift-Software, die Topografiedaten speichert und diese Informationen nutzt, um Kraftstoff zu sparen und den Fahrkomfort zu erhöhen. Die Daten werden in einer Datenbank gespeichert, auf die auch andere I-See-Benutzer zugreifen können. Im Lieferumfang von I-See ist auch die Geschwindigkeitsregelung I-Cruise enthalten. (I-Cruise ist auch separat erhältlich.)
Schwerlaststeuerung
Optimiert die Gangwahl bei hohen Gesamtzuggewichten (85-180
Tonnen).
Weitere Optionen
Erweiterte Nebenantriebsfunktionen
Mehrere Funktionen, die bei der Nutzung des Nebenantriebs helfen.
Manuelle Schaltung im Automatikmodus mit Kickdown
Ermöglicht beim Anfahren und Fahren im Automatikmodus das Wechseln des gewählten Gangs unter Verwendung der Schalttasten am Schalthebel. Für maximale Beschleunigung steht außerdem eine Kickdown-Funktion zur Verfügung.
Zusatzpaket – Offroad
Mehrere Funktionen, die bei der Anpassung von Gangwechseln und beim Anfahren auf und Befahren von schlechten Straßen und hügeligem Gelände hilfreich sind.
Bei Powertronic handelt sich um ein vollautomatisches Lastschaltgetriebe mit Drehmomentwandler und Ölkühler. Es wechselt die Gänge ohne Drehmomentunterbrechung. Powertronic kann ab Werk mit Nebenantrieb, integriertem Retarder und Notlenkpumpe ausgerüstet werden.
Powertronic
Typ | Höchster Gang | Motordrehmoment (Nm) | Zulässiges GZG (Tonnen) |
---|---|---|---|
PT2106 | Direkt | 2100 | 44 |
PT2606 | Direkt | 2600 | 60 |
Integrierte Powertronic-Schaltprogramme
Kostengünstig
Für einen optimalen Kraftstoffverbrauch ausgelegt. Schaltvorgänge erfolgen im wirtschaftlichsten Drehzahlbereich.
Leistung
Wird verwendet, wenn zusätzliche Motorleistung benötigt wird. Der Wechsel in höhere und niedrigere Gänge erfolgt bei höheren Motordrehzahlen.
Hinterachsen
Typ | Achs- | Differenzial | Maximales Drehmoment (Nm) | Max. Achs-/Doppelachslast (Tonnen) | Zulässiges GZG (Tonnen) |
---|---|---|---|---|---|
Einfachübersetzung | |||||
RSS1344C/D | Einzelachse | Hypoidgetriebe | 2600 | 13 | 44 |
RSS1356 | Einzelachse | Hypoidgetriebe | 2400/2800 | 13 | 56/44 |
RSS1360 | Einzelachse | Hypoidgetriebe | 3550 | 13 | 70 |
RTS2370A | Tandemachse | Hypoidgetriebe | 3550 | 23 | 80 |
RSS1144 | Einzelachse | Hypoidgetriebe | 2800 | 11.7 | 44 |
Nabenvorgelege | |||||
RSH1365 | Einzelachse | Spiralkegelrad | 2400 | 13 | 65 |
RSH1370F | Einzelachse | Konische Spiralverzahnung | 3550 | 13 | 70 |
RTH2610F | Tandemachse | Konische Spiralverzahnung | 3550 | 26 | 100 |
RTH3210F | Tandemachse | Konische Spiralverzahnung | 3550 | 32 | 100 |
RTH3312 | Tandemachse | Konische Spiralverzahnung | 3550 | 33 | 120 |
Hinterachsübersetzungen
RSS1144 | RSS1344C/D | RSS1356 | RSS1360 | RTS2370A | RSH1365 | RSH1370F | RTH2610F | RTH3210F | RTH3312 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2.31:1 | 2.31:1* | 2.50:1 | 2.47:1 | 2.43:1 | 3.61:1 | 3.46:1 | 3.33:1 | 3.33:1 | 3.61:1 |
2.47:1 | 2.47:1* | 2.64:1 | 2.64:1 | 2.57:1 | 3.76:1 |
3.61:1 | 3.46:1 | 3.46:1 | 3.76:1 |
2.64:1 | 2.64:1 | 2.79:1 | 2.85:1 | 2.83:1 | 4.12:1 | 3.76:1 | 3.61:1 | 3.61:1 | 4.12:1 |
2.85:1 | 2.85:1 | 3.10:1 | 3.08:1 | 3.09:1 | 4.55:1 | 4.12:1 | 3.76:1 | 3.76:1 | 4.55:1 |
3.08:1 | 3.08:1 | 3.44:1 | 3.40:1 | 3.40:1 | 4.55:1 | 3.97:1 | 3.97:1 | 5.41:1 | |
3.36:1 | 3.67:1 | 3.67:1 | 3.78:1 | 5.41:1 | 4.12:1 | 4.12:1 | 6.18:1 | ||
3.70:1 | 4.11:1 | 4.13:1 | 4.55:1 | 4.55:1 | 7.21:1 | ||||
4.11:1 | 4.50:1 | 5.41:1 | 5.41:1 | ||||||
4.63:1 | 5.14:1 | 6.18:1 | 6.18:1 | ||||||
5.29:1 | 5.67:1 | 7.21:1 | |||||||
6.17:1 |
* Für RSS1344D.
Antriebsstrangkombinationen
D11K330 | D11K370 | D11K410 | D11K450 | D13K420 | D13K460 | D13K500 | D13K540 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Powertronic | ||||||||
PT2106 | ● | ● | ● | ● | ||||
PT2606 | ● | ● | ● | ● | ||||
I-Shift | ||||||||
AT2412F | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ||
AT2612F | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● |
ATO2612F | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● |
Achsen mit Einfachübersetzung | ||||||||
RSS1344C | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● |
RSS1344D | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● |
RSS1356 | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● |
RSS1360 | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● |
RTS2370A | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● |
Achsen mit Nabenvorgelege | ||||||||
RSH1365 | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | |
RSH1370F | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● |
RTH2610F | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● |
RTH3210F | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● |
RTH3312 | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● |
Angetriebene Vorderachse/Verteilergetriebe | ||||||||
FAA11/FAA21/V2501TB | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● |
Nebenantriebe
MOTORSEITIG
PTER-DIN
Hinten montierter motorseitiger Nebenantrieb für den direkten Antrieb einer Hydraulikpumpe.
PTER1400
Hinten montierter motorseitiger Nebenantrieb mit Flanschanschluss für Hydraulikpumpe.
PTER100
Hinten montierter motorseitiger Nebenantrieb mit Flanschanschluss für Hydraulikpumpe.
GETRIEBEMONTIERT
PTR-F
Mit Anschlussflansch und niedriger oder hoher Drehzahl.
PTR-FL/FH
Mit Anschlussflansch und niedriger oder hoher Drehzahl.
PTR-D/PTR-DM/PTR-DH
Niedrige, mittlere oder hohe Drehzahl sowie DIN-Verbindung für den Direktanschluss einer Hydraulikpumpe.
PTRD-F
Schnell drehend und mit Anschlussflansch für eine direkt montierte Kardanwelle.
PTRD-D
Schnell drehend und mit Doppelantrieb. DIN-Kupplungen vorn und hinten für den Direktanschluss von Hydraulikpumpen.
PTRD-D1
Schnell drehend und mit Doppelantrieb. Anschlussflansch hinten und DIN-Kupplung vorn.
PTRD-D2
Schnell drehend mit Doppelantrieb hinten und Einzelantrieb vorn. Zwei Anschlussflansche hinten und eine DIN-Kupplung vorn.