Der Test wurde von der unabhängigen deutschen Zeitschrift Trucker durchgeführt. Der 32 Tonnen schwere Volvo FH 460 mit I-Save wurde auf einer 343 km langen Strecke auf öffentlichen Strassen getestet. Die Teststrecke führte über verschiedene Autobahnen, hügelige Streckenabschnitte und Landstrassen.
Im Vergleich zum gleichen Test aus dem Jahr 2018, bevor Volvo das I-Save-Kraftstoffsparpaket einführte, erreichte der getestete Volvo FH 460 mit I-Save nun eine beeindruckende Reduzierung des kombinierten Diesel- und AdBlue-Verbrauchs von 18 %. Dabei verbrauchte er durchschnittlich nur 21,48 l/100 km.
"Die Auswirkungen des neuen I-Save-Pakets, das weitere Verbesserungen des Turbo-Compound-Motors, eine intelligentere neue Software und eine verfeinerte Aerodynamik nutzt, führen zu einem sehr effizienten Kraftstoffverbrauch. Dieser unabhängige Test ist ein weiterer solider Beweis für den grossen und positiven Einfluss, den I-Save auf den Kraftstoffverbrauch hat", sagt Helena Alsiö, Vice President Powertrain Product Management bei Volvo Trucks.
Niedriger AdBlue-Verbrauch wird immer wichtiger
In der Vergangenheit wurde den Kosten von AdBlue wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dies hat sich drastisch geändert, da die Preise für diesen Zusatzstoff in vielen Märkten um über 100% gestiegen sind. In dem neuen Test ist es Volvo gelungen, auch den AdBlue-Verbrauch auf einem niedrigen Niveau von 6% des Dieselverbrauchs zu halten.
"Der Gesamtkraftstoffverbrauch, der sowohl Diesel als auch AdBlue umfasst, wird immer wichtiger für die Gesamtbetriebskosten. Wir konzentrieren uns immer darauf, die Gesamtkraftstoffkosten so niedrig wie möglich zu halten", fährt Helena Alsiö fort.
Effiziente Motoren - ein Schlüssel zur Senkung der CO2-Emissionen
Auch wenn Volvo Trucks sich zum Ziel gesetzt hat, dass im Jahr 2030 die Hälfte seiner weltweiten Lkw-Verkäufe auf Elektro-Lkw entfallen soll, wird der Dieselmotor weiterhin eine wichtige Rolle bei der Senkung der CO2-Emissionen spielen. Die verbesserte Effizienz, die sich aus den neuen I-Save-Fortschritten im Antriebsstrang ergibt, ist ein wichtiger Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen. Der Turbo-Compound-Motor ist auch für den Betrieb mit HVO100 zertifiziert, einem erneuerbaren Diesel in Form von hydriertem Pflanzenöl, das die CO2-Emissionen drastisch reduziert.
Fakten über den Test und den Lkw:
Fakten zu I-Save von Volvo Trucks:
* Der tatsächliche Kraftstoffverbrauch kann von vielen Faktoren abhängen, z. B. von der Fahrgeschwindigkeit, der Verwendung des Geschwindigkeitsreglers, der Fahrzeugspezifikation, der Beladung des Fahrzeugs, der tatsächlichen Topografie, der Fahrpraxis des Fahrenden, der Fahrzeugwartung und den Wetterbedingungen.
LINK zu den hochauflösenden Bildern
Remo Motta
MarCom Manager
Tel.: +41 44 847 61 70
E-Mail: remo.motta@volvo.com
Volvo Trucks bietet mit seiner gesamten Palette an mittelschweren und schweren Lkw komplette Transportlösungen für anspruchsvolle Unternehmen. Die Kundenbetreuung erfolgt über ein weltweites Händlernetz mit 2.200 Servicestellen in rund 130 Ländern. Volvo-Lkw werden in 12 Ländern rund um den Globus montiert. Im Jahr 2024 wurden weltweit rund 134.000 Volvo-Lkw ausgeliefert. Volvo Trucks ist Teil der Volvo-Gruppe, einem der weltweit führenden Hersteller von Lkw, Bussen, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren. Der Konzern bietet auch Komplettlösungen für Finanzierung und Service an. Die Arbeit von Volvo Trucks basiert auf den Grundwerten Qualität, Sicherheit und Umweltschutz.