Trucks

So verbessern Sie die Effizienz Ihres Lkw

Das Angebot von Volvo Trucks umfasst eine Auswahl an Antriebsoptionen und intelligenten Fahrfunktionen, die den Kraftstoffverbrauch von Diesel-Lkw und Lkw mit Gasantrieb senken und die Energieeffizienz von elektrischen Lkw optimieren sollen. Unsere Lösungen senken die Kosten, verringern die Emissionen und steigern die Leistung, sodass Sie mit weniger Energie und Kraftstoff größere Entfernungen zurücklegen können.

Volvo FH Aero fährt auf einer Straße in einem Gebiet mit Bergen

Kraftstoff- und Energieeffizienz für Ihren Lkw

Die Verbesserung der Energie- und Kraftstoffeffizienz ist entscheidend für Nachhaltigkeit und Rentabilität im Transportbereich. Auf dieser Seite finden Sie fünf wesentliche Bereiche, die sich auf Energieeffizienz, Emissionen und Flottenkosten auswirken. Jeder Bereich ist darauf ausgelegt, Ihnen dabei zu helfen, die Leistung Ihres Lkws optimal zu nutzen und gleichzeitig Ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Das Fahrzeug selbst

Für eine möglichst gute Kraftstoff- und Energieeffizienz muss der Lkw ordnungsgemäß spezifiziert werden. Dabei sind drei Hauptbereiche zu berücksichtigen: Antriebsstrang, Aerodynamik und Rollwiderstand. Über die technischen Daten hinaus können Sie mit den richtigen Services zur Wartung und Verwaltung Ihrer Flotte auch Ihre Effizienz verbessern.

Fahrerperformance

Wussten Sie, dass die besten Fahrer in der Regel 5–10 % sparsamer sind als durchschnittliche Fahrer? Und der Unterschied kann sogar noch größer sein – bis zu 20 %. Tempomat, Fahren mit der richtigen Geschwindigkeit und richtiges Bremsen sind einige der Möglichkeiten, wie die Fahrerleistung Ihr Betriebsergebnis beeinflussen kann.

5 Schlüsselfragen zur Verbesserung der Energieeffizienz Ihres Lkw sowie zur Senkung von Emissionen und Flottenkosten

Eine Einführung in die wichtigsten Faktoren, die sich auf die Energieeffizienz und den Kraftstoffverbrauch auswirken.

1. Wie lässt sich der Antriebsstrang optimieren?

Der Antriebsstrang ist einer der größten Faktoren, wenn es um Energieeffizienz und Kraftstoffeffizienz geht. Ist dieser einmal spezifiziert, ist ein Großteil des Verbrauchs Ihres Lkw fest vorgegeben – daher ist es entscheidend, auf Anhieb die richtige Lösung zu finden.

    Diesel

    Durch die Wahl des richtigen Motors, Getriebes und Tempomats können Sie ein neues Effizienzniveau erreichen. Der D13-Motor mit Turbo-Compound-Technologie und hoher Leistung ist in Kombination mit dem I-Save-Kraftstoffpaket ideal für den effizienten Fernverkehr geeignet. I-See mit vorausschauender Geschwindigkeitsregelung optimiert den Kraftstoffverbrauch auf hügeligen Strecken. Der D17-Motor mit bis zu 780 PS und unübertroffenem Drehmoment steigert die Leistung und spart dabei Kraftstoff. In Verbindung mit dem automatisierten I-Shift-Getriebe erhalten Sie die volle Kontrolle über die Leistungsfähigkeit des D17.

     

    I-Save

     

    I-See

     

    I-Shift

     

    Unsere Trucks

    Volvo FH Aero, Außenansicht von der Seite

    Elektrisch

    Erfüllen Sie die Kundenanforderungen in Bezug auf nachhaltige Transporte – ohne Nachteile bei Leistung und Funktion. Effiziente elektrische Energie aus zwei oder drei Motoren sorgt für einen energieeffizienten Betrieb mit kleinem CO2-Fußabdruck. Unsere Elektromotoren stellen in Kombination mit einem I-Shift-Getriebe eine leistungsstarke und produktive Lösung für alle Aufgaben dar. Und mit I-See können Sie den Tempomat in mehr Fahrsituationen als je zuvor nutzen und so Ihre Emissionen vom ersten Tag an reduzieren.

     

    I-See

     

    I-Shift

     

    Unsere Elektro-LKW

    Volvo FH Aero Electric, Außenansicht von der Seite

    Gasantrieb

    Unsere gasbetriebenen Motoren bieten die gleiche Leistung und das gleiche Drehmoment wie unsere Dieselmotoren. Und das bei geringeren Emissionen und dem Potenzial, bei Betrieb mit erneuerbarem Bio-LNG und HVO klimaneutral unterwegs zu sein. Wählen Sie zwischen 420 PS, 460 PS oder 500 PS Leistung mit bis zu 2.500 Nm Drehmoment. In Verbindung mit der vorausschauenden Geschwindigkeitsregelung I-See können Sie die Emissionen senken, indem Sie Fahrgeschwindigkeit, Gangwechsel und Reisegeschwindigkeit im Hinblick auf Topografie, Kurven, Kreisverkehre und Geschwindigkeitsbegrenzungen optimieren.

     

    I-See

     

    I-Shift

     

    Unsere Lkw mit Gasantrieb

    Volvo FH Aero mit Gasantrieb, Außenansicht von der Seite

Die drei wichtigsten Antriebsstrangfeatures für Ihren Lkw

2. Wie lässt sich die aerodynamische Leistung verbessern?

Die Aerodynamik ist entscheidend zur Reduzierung des Luftwiderstands, was wiederum die Effizienz erhöht. Durch die Optimierung des Luftstroms um den LKW ist weniger Leistung erforderlich, um die Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten. Dadurch werden sowohl die Kraftstoffkosten als auch die Emissionen deutlich gesenkt.

Volvo FH Aero bei hoher Geschwindigkeit, von der Seite gesehen

Die Bedeutung der Aerodynamik

Der Luftwiderstand kann bis zu einem Drittel des Kraftstoffverlustes bei einem typischen Diesel-Fernverkehr ausmachen. Bei Elektro-Lkw können die Energieverluste bis zu 50 Prozent betragen. Dies macht die Aerodynamik neben dem Antriebsstrang und den Reifen zu einem der wichtigsten Faktoren, die sich auf die Kraftstoff- und Energieeffizienz eines Lkw auswirken.

Zum Energiesparen entwickelt

Die aerodynamischen Lkw sind darauf ausgelegt, Energie zu sparen und Ihren CO₂-Fußabdruck durch intelligente Funktionen wie Volvo FH Aero, ein Camera Monitor System (Kameraspiegel), verbesserte Fahrerhausabdichtungen, optimierte Aufkleber und eine obere Seitenschürzenverlängerung zu reduzieren. Sprechen Sie mit Ihrem Händler vor Ort, um die beste Lösung für Ihren Betrieb zu finden.

Die Volvo FH Aero-Baureihe

Der Volvo FH Aero und der Volvo FH16 Aero wurden für effizientes Fahren bei hohen Geschwindigkeiten entwickelt, unabhängig davon, ob Sie sich für den Elektro-, Gas- oder Dieselantrieb entscheiden. Neben Volvo FH Aero und dem Camera Monitor System (Kameraspiegel) können Sie mit den Scheibenbremsen ohne Reibungsverlust, dem verbesserten I-See und dem bewährten I-Save noch mehr Energie sparen und Ihren CO₂-Fußabdruck weiter verbessern.

3. Wie lässt sich der Rollwiderstand minimieren?

Der Rollwiderstand ist ein weiterer großer Faktor, der Ihre Effizienz beeinflusst. Um den Rollwiderstand zu verringern und die Energieeffizienz zu steigern, verwenden Sie kraftstoffoptimierte Reifen, sorgen Sie für den richtigen Reifendruck und stellen Sie sicher, dass die Achsen ausgerichtet sind. Eine falsche Ausrichtung erhöht den Widerstand. Hierdurch wird Energie verschwendet und die Stabilität wird verringert.

Überwachen Sie Ihren Reifendruck

Niedriger Reifendruck kann wesentlich zu einer Verringerung der Kraftstoff- und Energieeffizienz beitragen. Das Reifendrucküberwachungssystem hilft dem Fahrer, den Reifendruck des Lkws zu überwachen. Sensoren prüfen alle 10 Sekunden den Reifendruck und aktualisieren die Daten im Fahrerinformationsdisplay jede Minute.

Weniger überraschende Reifenpannen

Der Reifenüberwachungsdienst bietet Flottenmanagern direkten Zugriff auf dieselben Informationen, die den Fahrern mit dem Reifendrucküberwachungssystem zur Verfügung stehen. Und mehr noch: Der Service umfasst auch die Erkennung schleichender Leckagen, eines Abfalls des Reifendrucks oder eines Temperaturanstiegs, sodass entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können. Eine tolle Möglichkeit, Ihren Transport sicherer und gleichzeitig effizienter zu gestalten und den Verschleiß zu reduzieren.

 

Infos zum Reifenüberwachungsservice

4. Wie wirkt sich die Leistung der Fahrer auf die Effizienz der Lkw aus?

Fahrer im Fahrerhaus, der lächelnd aus dem Fenster schaut

Investition in Ihre Fahrer

Die Investition in Ihre Fahrer ist genauso wichtig wie die Investition in Ihre Lkw. Warum? Weil qualifizierte und motivierte Fahrer nachweislich produktiver, effizienter und sicherer sind. Und in einer harten und wettbewerbsintensiven Branche müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Fahrer wissen, wie sie ihre Effizienz steigern können.

Gute Gewohnheiten entwickeln

Wenn es darum geht, die Energie- und Kraftstoffeffizienz zu steigern, ist es für einen Fahrer am wichtigsten, sich gute Gewohnheiten hinsichtlich Reisegeschwindigkeit, Tempomat und Bremsen anzueignen. Weitere Faktoren sind vorausschauendes Fahren, Leerlauf und Fahren im Stadtverkehr.

Fahrertrainingskurse

Der sicherste Weg, die Leistung der Fahrer – und damit Ihr Betriebsergebnis – zu steigern, ist die Teilnahme an unseren Fahrertrainingskursen. Sie steigern nicht nur Ihre Effizienz, sondern können auch die Produktivität erhöhen, das Branchenwissen Ihrer Fahrer erweitern und die Sicherheit verbessern.

5. Wie können LKW-Services dazu beitragen, die Energiekosten zu senken?

Mit den richtigen Services können Sie die Energieeffizienz steigern und Ihre Flotte in Topzustand halten.

    Volvo Connect

    Eine höhere Energieeffizienz bedeutet geringere Emissionen. Unsere Services Fuel & Environment und Energy & Environment erleichtern die Nachverfolgung des Kraftstoff- und Energieverbrauchs und unterweisen die Fahrer darin, ihre individuelle Kraftstoff- und Energieeffizienz zu verbessern. Auf diese und unsere anderen leistungsstarken Flottenmanagementdienste können Sie über Volvo Connect zugreifen.

     

    Erfahren Sie mehr über Volvo Connect

    Laptop mit Ansicht von Volvo Connect

    Volvo Serviceverträge

    Ein gut gewarteter Lkw bietet gleichzeitig mehr Energieeffizienz. Wir konzentrieren uns darauf, die Mobilität und Einsatzbereitschaft Ihrer Lkw sicherzustellen. Der Schlüssel dazu sind geplante Nutzungspausen für Service und Reparaturen: Dies minimiert Stillstandszeiten, verlängert Wartungsintervalle und spart Zeit und Geld.

     

    Erfahren Sie mehr über Volvo Serviceverträge

    Volvo Servicevertragsfelder

    Fahrerunterstützung

    Unsere Fahrer-Support-Dienste bringen die Fähigkeiten der Fahrer auf die nächste Stufe. Das bedeutet weniger Verschleiß am Lkw sowie einen geringeren Energie- und Kraftstoffverbrauch. Und wussten Sie, dass Sie bis zu 10 % Kraftstoff sparen können, wenn Sie die Art und Weise ändern, wie der Fahrer beschleunigt und bremst? Das Volvo-Training hilft Fahrern, das Beste aus einem Lkw herauszuholen und ihn sicherer und effizienter zu fahren.

     

    Erfahren Sie mehr über die Fahrerunterstützung

     

    Erfahren Sie mehr über Fahrertraining

    Lenkrad von Volvo

    Volvo Originalteile

    Damit Ihr Volvo ein Volvo bleibt. Unsere Volvo Originalteile sind auf Passgenauigkeit ausgelegt und werden unter extremen Bedingungen getestet, um Qualität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Unsere Circular Parts, darunter wiederaufbereitete und überholte Teile von Volvo, bieten nicht nur die gleiche Leistung wie Volvo Originalteile, sondern erfordern bei der Herstellung auch rund 80 % weniger Energie.

     

     

    Erfahren Sie mehr über Volvo-Originalteile

    Lager

Leitfaden zur Verbesserung Ihrer Effizienz

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie die Effizienz Ihres Lkws verbessern können?
Laden Sie unseren Leitfaden herunter, um tiefer in Tipps und Details einzutauchen.

Haben Sie eine Frage?

Ihr Volvo Trucks Händler hat die Antwort. Kommen Sie einfach vorbei, rufen Sie an, oder fragen Sie nach einem individuellen Besuch bei Ihnen vor Ort.

So verbessern Sie die Kraftstoffeffizienz Ihres Fahrzeugs

Es ist kein Geheimnis, dass Kraftstoff den grössten Kostenfaktor eines Transportunternehmens darstellt. Bei vielen Unternehmen belaufen sie sich auf mindestens ein Drittel ihrer Gesamtkosten. Wie verbessern wir also den Kraftstoffverbrauch? Dazu müssen wir wissen, was die Hauptfaktoren sind und welche Rolle sie spielen. Auf dieser Seite erfahren Sie, woran Sie denken sollten, wenn Sie Ihre Kraftstoffkosten senken möchten – von der Fahrzeugspezifikation und -wartung bis hin zur Fahrerleistung und zum Fuhrparkmanagement.