Trucks

Aktuelle Pressemitteilungen

97 Stimmt überein

1 von 5

  • Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kundinnen und Kunden in 50 Ländern weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist die Führungsposition von Volvo im Bereich der Elektro-Lkw stärker denn je.

  • Der Volvo FH Aero ist der sparsamste Volvo Lkw aller Zeiten und Gewinner des Green Truck Award 2025. Die Kombination aus guter Aerodynamik und einem effizienten Antriebsstrang führt laut dem unabhängigen Test zu Einsparungen bei Kraftstoff und CO₂.

  • Mit einer klaren Zukunftsstrategie hat Volvo Trucks vor einem Jahr Grunderco SA als Werkstattpartner für die Region Genf ernannt, zusätzlich zu Galati SA. Im Verlaufe des Jahres 2025 wird Galati SA die Volvo-Vertretung abgeben und sich ausschliesslich auf andere Marken konzentrieren. Gleichzeitig wird Grunderco seine Expertise im Bereich Nutzfahrzeuge am Standort Satigny weiter ausbauen. Damit wird sich Grunderco SA in Satigny auf die Wartung und Reparatur von Nutz- und Kommunalfahrzeugen spezialisieren. Diese Entscheidung garantiert eine noch höhere Servicequalität, kürzere Wartezeiten und eine intensivere Betreuung unserer geschätzten Kunden.

  • Zum fünften Mal in Folge ist Volvo Trucks Marktführer im Segment der schweren Elektro-Lkw in Europa. Das Unternehmen hält einen Marktanteil von 47 % in Europa. Auch in Nordamerika hat Volvo eine führende Position im Segment der schweren Elektro-Lkw.

  • Volvo Trucks wird auf der Bauma 2025 seine Entschlossenheit unter Beweis stellen, den Transport in der Bauindustrie zu dekarbonisieren. Volvo wird sein breites Angebot an Produkten und Technologien präsentieren, die heute und morgen nachhaltigere Transporte ermöglichen.

  • Zum ersten Mal überhaupt ist Volvo Trucks Marktführer in Europa bei schweren Lkw. Im Jahr 2024 hatte das Unternehmen in Europa einen Gesamtmarktanteil von 17,9 % und 56.331 Volvo-Lkw waren in der Region zugelassen.

  • Die europäische Verbrauchertest-Organisation Euro NCAP hat zum ersten Mal die Sicherheit von schweren Lkw bewertet. Die meistverkauften Modelle von Volvo, der Volvo FH und der Volvo FM, erhielten beide die Höchstwertung von fünf Sternen. Der Volvo FM erzielte sogar das beste Gesamtergebnis unter allen getesteten Lkw.

  • Erhöhte Verkehrsfrequenz stellt täglich ein Sicherheitsrisiko für vulnerable Verkehrsteilnehmende dar. Aus diesem Grund führt Volvo Trucks zwei Sicherheitssysteme ein, die sich auf den Schutz von Fussgänger:innen und Radfahrer:innen konzentriert.

  • Beim renommierten Volvo Trucks VISTA Wettbewerb 2024, der weltweit als die grösste Veranstaltung für Lkw & Bus Werkstätten gilt, konnte das Team NTC1 den Weltmeistertitel nach Hause holen. Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr, denn das Team bestehend aus Javier Salgado, Martin Müller, Fabian Sütterlin und Nico Hertel, die alle seit über 15 Jahren für das Unternehmen tätig sind und bereits viel Erfahrung gesammelt haben.

  • Volvo setzt in seinen Lkw verstärkt CO2-armen Stahl* ein. Dieser Stahl wird mit recyceltem Material und fossilfreier Energie hergestellt und wird ab dem nächsten Jahr in Zehntausenden von Volvo-Lkw verwendet.

  • Bis zu 600 Kilometer mit einer einzigen Ladung – so weit kann der schwere Elektro-Lkw der nächsten Generation von Volvo fahren. Die grössere Reichweite ist ein Durchbruch für den Langstreckentransport. 

  • Volvo Trucks führt weitere neue Dienste für das Aufladen von Elektro-Lkw ein. Der neueste Dienst, Charging Management, ermöglicht effizientes Aufladen im Home-Depot.

  • Volvos Elektro-Lkw haben seit der Einführung der ersten Elektro-Lkw-Modelle im Jahr 2019 mehr als 80 Millionen Kilometer zurückgelegt, was etwa 2.000 Erdumrundungen entspricht. Diese Lkw haben die CO2-Emissionen reduziert und gleichzeitig das Arbeitsumfeld für die Fahrer erheblich verbessert.

  • Der neue Volvo FH16 ist Europas leistungsstärkster Lkw und zugleich sehr kraftstoffeffizient – und er kann zu 100 % mit erneuerbaren Kraftstoffen betrieben werden. Strassentests bestätigen, dass der brandneue Motor im FH16 eine um 5 % bessere Kraftstoffeffizienz und niedrigere Emissionen erreicht, während er 7 % mehr Drehmoment bietet – eine Kombination, die Effizienz und Produktivität bei den anspruchsvollsten Transportaufgaben steigert.

  • Volvo Trucks entwickelt Lkw mit Verbrennungsmotoren, die mit Wasserstoff angetrieben werden können. Strassentests mit Lkw, die Wasserstoff in Verbrennungsmotoren nutzen, sollen 2026 beginnen. Die Markteinführung ist für das Ende dieses Jahrzehnts geplant. Lkw, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden, stellen einen wichtigen Schritt für Volvo dar, um sein Ziel der Netto-Null-Emissionen zu erreichen und seine Kundinnen und Kunden bei der Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele zu unterstützen.

  • VOLVO hat 2023 mehr Lastkraftwagen denn je ausgeliefert. Der weltweite Abverkauf, unterstützt durch starke Marktanteile rund um den Globus, belief sich auf 145.395 Fahrzeuge. Das Unternehmen investierte auch weiterhin massiv in sein Produktportfolio und behauptet seine Leaderposition auf dem Markt der Elektro-Lkws erfolgreich.

  • Volvo bringt sein erstes Lkw-Modell auf den Markt, das ausschliesslich mit elektrischem Antrieb entwickelt wurde. Der Volvo FM Low Entry ist ein elektrischer Lkw, der für sicheres und effizientes Fahren in der Stadt konzipiert wurde. Er kann schwere Ladungen transportieren und bietet dem Fahrenden eine hervorragende Umsicht.

  • Volvo Trucks führt einen neuen Motor für seinen legendären Volvo FH16 ein. Mit bis zu 780 PS und 3800 Nm meistert der neue 17-Liter-Motor auch die härtesten Transportaufgaben mit Leichtigkeit und zeichnet sich gleichzeitig durch eine hervorragende Kraftstoffeffizienz und Haltbarkeit aus. Der neue Motor ist für den Betrieb mit Biokraftstoffen zertifiziert.

  • Die legendäre FH Lkw-Baureihe von Volvo bekommt mit dem Volvo FH Aero ein neues Familienmitglied. Dank einer aerodynamischen Formgebung und innovativen Merkmalen ermöglicht der Volvo FH Aero Energieeffizienz auf einem neuen Niveau. Er ist in vier Varianten erhältlich, darunter eine Biokraftstoffversion und die preisgekrönte Version mit Elektroantrieb.

  • Volvo Trucks hat den prestigeträchtigen Branchenpreis für seinen Volvo FH Electric gewonnen. Es ist das erste Mal, dass ein Elektro-LKW diesen Preis gewinnt.

97 Stimmt überein

1 von 5