Trucks

Wie elektrische Lkw zur Dekarbonisierung der Lebensmittel- und Getränkeindustrie beitragen können

Ebba Bergbom Wallin
2024-12-12
Nachhaltigkeit Alternative Kraftstoffe Elektromobilität
Author
Ebba Bergbom Wallin
Electromobility Manager, Volvo Trucks

Von Bäckereien und Brauereien bis hin zu Supermärkten und Restaurants haben sich viele Lebensmittel- und Getränkeunternehmen ehrgeizige Ziele zur Senkung ihrer CO2-Emissionen gesetzt. Doch welche Rolle spielt dabei der Transport und welchen Unterschied können elektrische Lkw für Ihren CO2-Fussabdruck machen?

Während viele Branchen und Unternehmen nach CO2-Neutralität streben, macht die Lebensmittel- und Getränkeindustrie schnellere Fortschritte als die meisten anderen. Denn die Kunden in Ihrer Branche drängen stark darauf und viele sind sogar bereit, für nachhaltige Produkte etwas mehr zu bezahlen.

Die Herausforderung besteht darin, dass es Probleme bereiten kann, die CO2-Emissionen im eigenen Betrieb (Scope-1-Emissionen) alleine zu senken. Beispielsweise besagen Schätzungen, dass bei grossen Supermarktketten 93 % der anfallenden Emissionen nicht ihrer direkten Kontrolle unterliegen.

Einigen Berichten zufolge sind etwa 19 % der Emissionen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie auf den Transport zurückzuführen. Um also mit der Reduktion von Emissionen zu beginnen, ist es naheliegend, mit Spediteuren mit nachhaltigeren Flotten zusammenzuarbeiten.

 

Wie Elektro-Lkw zu dekarbonisierten Lieferketten beitragen können

Durch die Umstellung von herkömmlichen Diesel-Lkw auf elektrische Lkw (oder einen anderen emissionsarmen Kraftstoff wie Biogas, HVO oder Biodiesel) können Sie unmittelbare und spürbare CO2-Reduzierungen erzielen. Dies ist jedoch nicht der einzige Vorteil des Einsatzes von Elektro-Lkw.

 

Im Gegensatz zu Diesel-Lkw können sie für den Lieferverkehr in Umweltzonen eingesetzt werden. Und aufgrund ihres niedrigen Geräuschpegels sind sie auch für Nachtlieferungen einsetzbar. Dies gibt Ihren Spediteuren auch mehr Flexibilität, insbesondere in einer Branche, in der eine pünktliche Lieferung für die Frische der Produkte von entscheidender Bedeutung ist.

 

Darüber hinaus können elektrische Lkw Ihrem Markenimage zugutekommen, da sie Ihr Engagement für Nachhaltigkeit deutlich unter Beweis stellen.

Für viele Unternehmen kann der Einsatz von Elektro-Lkws das Image ihrer Marke verbessern.

Was können Sie tun, um den Transport in Ihrem Lebensmittel- und Getränkebetrieb zu dekarbonisieren?

Um Ihre Spediteure bei der Umstellung zu unterstützen, können Sie ihnen eventuell längere Verträge anbieten, damit sie sich bei langfristigen Investitionen in elektrische Lkw und die zugehörige Ladeinfrastruktur sicherer fühlen.

Auch die Ladeinfrastruktur stellt für viele Spediteure eine Herausforderung dar. Sie können dazu beitragen, diese zu bewältigen, indem Sie in Ladegeräte an Ihren Standorten investieren. Wenn die elektrischen Lkw beim Be- und Entladen wieder vollständig geladen werden können, erhöht dies ihre potenzielle Reichweite erheblich und erleichtert den Spediteuren die Auslieferung ihrer Waren.

 

Wann sollten Sie mit der Umstellung auf Elektro-Lkw beginnen?

Es ist an der Zeit zu handeln. Viele Unternehmen haben sich hinsichtlich ihrer CO2-Bilanz mit dem Jahr 2030 ein Ziel gesetzt, das nicht mehr in allzu ferner Zukunft liegt. Bei der Umstellung auf Elektro-Lkw müssen zahlreiche Faktoren berücksichtigt und geplant werden. Beginnen Sie also jetzt mit den leicht zu erreichenden Zielen. Wenn Sie beispielsweise regelmässig Routen zwischen zwei Punkten befahren, kann dies ein optimaler Ausgangspunkt für einen elektrischen Lkw sein. 

Es ist an der Zeit zu handeln. Die Technologie ist bereits vorhanden und kann bereits viel CO2 einsparen

Ist die Technologie von elektrischen Lkw einsatzbereit?

 

Ja, die Technologie ist bereits vorhanden: Schon jetzt kann sie Ihnen helfen, eine grosse Menge CO2 einzusparen. Über Elektro-Lkws ranken sich viele Mythen und Missverständnisse, insbesondere darüber, wie weit sie fahren und wie viel sie transportieren können. Tatsächlich sind elektrische Lkw jedoch bereits seit mehreren Jahren im Einsatz und allein Volvo Trucks hat in 42 Ländern rund 6.000 elektrische Lkw verkauft. Bisher haben sie bewiesen, dass sie ebenso zuverlässig und produktiv sind wie ihre Diesel-Pendants.

 

Beginnen Sie zumindest damit, mit Ihren Lieferanten und Spediteuren zu sprechen und zu überlegen, wie Sie sich gegenseitig bei der Dekarbonisierung im Transportbereich unterstützen können. Sie können sogar direkt mit einem Hersteller von elektrischen Lkw Kontakt aufnehmen und anfragen, ob er Sie unterstützen kann. Je früher Sie die Umstellung in Angriff nehmen, desto schneller können Sie spürbare CO2-Reduktionen erzielen und Ihren Netto-Null-Zielen näher kommen.

 

Um mehr über Elektro-Lkw zu erfahren, könnten Sie auch an folgenden Themen interessiert sein: