Der Volvo FE verfügt über ein anpassungsfähiges Fahrgestell, das an eine Vielzahl von Aufgaben angepasst werden kann. Das Ergebnis ist leicht und dennoch stark genug, um auch die schwersten Lasten zu tragen. Unglaublich robust. Ganz gleich, in welcher Branche Sie tätig sind – wir haben den passenden Volvo FE dafür.
Das Fahrgestell des Volvo FE lässt sich für nahezu jeden Aufbau konfigurieren. Die flache und eckige Konstruktion ist starr und robust und erleichtert die Herstellung von Aufbauten, die selbst höchsten Ansprüchen genügen. Unabhängig davon, ob Sie sich für Elektro-, Gas- oder Dieselantrieb entscheiden.
Das Fahrgestell des Volvo FE kann in einer Standardausführung bestellt werden. Doch wenn Sie Ihrem Aufbauhersteller etwas wirklich Gutes tun möchten, bestellen Sie es mit einem Vorbereitungspaket oder komplett auf ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt.
Sobald Sie Ihren Volvo FE bestellt haben, kann sich der Aufbautenhersteller in das VBI-System (Volvo Bodybuilder Instructions, Informationen für Aufbautenhersteller) einloggen. Dank der im System verfügbaren exakten Spezifikationen und 3D-Zeichnungen können die Arbeiten sogar schon vor der Produktion des Fahrzeugs beginnen. Das macht die Auslieferung nicht nur schneller, sondern auch kostengünstiger.
Das Fahrgestell lässt sich für spezielle Anwendungen wie Müllfahrzeuge, Tankfahrzeuge und Kranaufbauten entsprechend anpassen. Bauteile wie Kraftstofftanks und AdBlue-Behälter werden zur Optimierung des Fahrgestells anders positioniert.
Vier unterschiedliche Hinterachsen sind in verschiedenen Kombinationen erhältlich. Die Achslasten reichen von 13 bis 23 Tonnen.
Je nach Modell sind zwei Rahmenprofilhöhen von 266 mm und 300 mm mit einer Rahmenstärke von 7 oder 8 mm erhältlich.
Statten Sie Ihren Volvo FE mit zwei separaten Werkzeugkästen aus, in denen Sie Spanngurte und sonstige Ausrüstung aufbewahren können. Das Fassungsvermögen beträgt 55 bzw. 125 Liter.
Zur Auswahl stehen zwei Arten von Nachlaufachsen: eine ungelenkte Nachlaufachse mit Einzel- oder Zwillingsrädern und eine hydraulisch gelenkte Nachlaufachse mit Einzelbereifung. Auf Wunsch liftbar.
Fahrzeuge mit drei Achsen sind mit einem Innenrahmen zur Verstärkung des Bereichs um die Hinterachsaufhängung ausgestattet.
Wartungsfreie Vorderachsen mit maximal 7,1, 7,5, 8 oder 9 Tonnen Achslast stehen zur Auswahl.
Elektro, Gas oder Diesel? Unabhängig davon verfügen Sie über mehrere Möglichkeiten zur Energiespeicherung. Elektro-Trucks mit 3 oder 4 Batteriepaketen mit 280–375 kWh, 6 oder 8 Gastanks oder zwischen 160 und 630 Liter Diesel.