Volvo Trucks startet kundenseitige Erprobung vollelektrischer Lkw für die Bauindustrie

Nach der gelungenen Einführung serienmässig produzierter Elektro-Lkw für den Stadtverkehr und die Abfallwirtschaft präsentiert Volvo Trucks nun zwei vollelektrische Baufahrzeuge, die gemeinsam mit Ladelösungen in der Kundenpraxis erprobt werden sollen.
„Lkw für die Bauwirtschaft benötigen in der Regel mehr Leistung und müssen robuster sein als die Fahrzeuge vieler anderer Branchen, was natürlich auch für Elektrofahrzeuge gilt“, so Jonas Odermalm, VP der Elektromobilitätssparte von Volvo Trucks. „Unsere kommerziellen Lösungen müssen der Forderung nach hoher Produktivität und Mobilität entsprechen und gleichzeitig die Vorteile der Emissions- und Lärmreduzierung liefern, die mit einem vollelektrischen Antrieb einhergehen. Praxistests und die Zusammenarbeit mit Kunden sind wichtige Faktoren für den Entwicklungsprozess.“
Im Rahmen der Tests wird ein mit einem Mischer ausgestatteter elektrischer Volvo FM Kunden mit Beton beliefern. Zudem wird ein mit einem Hakenlift ausgestatteter elektrischer Volvo FMX bei grösseren Infrastrukturprojekten zum Einsatz kommen.
Mit dem Projekt soll ausgelotet werden, wie sich elektrisch angetriebene Lkw so einsetzen lassen, dass die Effizienz zunimmt und die Klimabelastung abnimmt. Neben der Analyse der Leistungsfähigkeit der eigentlichen Fahrzeuge geht es bei den Tests auch um das Elektromobilitätsökosystem in seiner Gesamtheit und um die Suche nach Lademöglichkeiten, die den Produktivitätsanforderungen Rechnung tragen. Die Messung der Vorteile von Elektrofahrzeugen für Ballungsgebiete erfolgt anhand der Aspekte Lärmreduzierung, Baustellensicherheit und Fahrerkomfort.
„Solche Tests helfen uns, die betrieblichen Abläufe der Kunden besser zu verstehen und herauszufinden, welche Auswirkungen die Elektrifizierung in Sachen Fahrzyklen, Ladekapazität, Betriebszeit, Reichweite etc. im Tagesgeschäft hätte. Hinzu kommen die Vorteile eines leiseren und saubereren Transportwesens“, so Ebba Bergbom Wallin, Business Manager für Elektromobilität bei Volvo Trucks.
Durch die Erprobung der beiden elektrisch angetriebenen Lkw unter realen Bedingungen lässt sich einschätzen, wie die Fahrzeuge genutzt werden und welche Verbesserungen für eine breitere Umsetzung nötig sind.
„Gemeinsam mit Volvo Trucks machen wir einen grossen Schritt in Richtung eines klimafreundlichen Transportwesens. Damit kommen wir den Lkw von morgen, die den Ausstoss von Emissionen aus fossilen Energieträgern senken werden, ein gutes Stück näher. Wir haben bereits 15 Betonmischer mit Hybridantrieb und testen im Rahmen dieses Projekts nun Fahrzeuge, die vollständig mit Strom betrieben werden“, so Hans Orest, Abteilungsleiter des zu PEAB gehörenden Unternehmens Swerock.
Fakten: Erste kundenseitige Erprobung von Volvo Trucks Elektrofahrzeugen im Schwerlastsegment
Fakten: Swerock
Mit mehr als 360 Steinbrüchen und 60 Betonwerken zählt Swerock zu den grössten skandinavischen Anbietern von Baustoffen und Dienstleistungen für das Baugewerbe. Zudem ist Swerock im Recyclingbereich tätig, um Verantwortung für das Klima und die Umwelt zu übernehmen und den Abbau frischer Rohstoffe zu reduzieren. Swerock gehört zum Konzern PEAB, der rund 17.000 Mitarbeiter beschäftigt und einen Nettoumsatz von 56 Mrd. SEK erzielt.
Link zu hochauflösenden Bildern
Remo Motta
Leiter Marketing & PR
Tel. : +41 44 847 61 70
E-mail : remo.motta@volvo.com
Volvo Trucks bietet umfassende Transportlösungen für anspruchsvolle Geschäftskunden an. Das Unternehmen vertreibt eine umfangreiche Palette an mittelschweren bis schweren Lkw mit einem starken, globalen Netzwerk von 2.100 Servicestellen in mehr als 130 Ländern. Volvo Lkw werden in 14 Ländern auf der ganzen Welt zusammengebaut. 2019 wurden weltweit mehr als 131.000 Volvo Lkw verkauft. Volvo Trucks gehört zum Volvo Konzern, einem der weltweit grössten Hersteller von Lkw, Bussen, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren. Ein umfassendes Spektrum an Finanzierungs- und Service-Dienstleistungen gehört ebenfalls zum Angebot des Konzerns. Die Aktivitäten von Volvo Trucks basieren auf den Grundwerten Qualität, Sicherheit und Umweltschutz.