Trucks

Volvo Trucks hebt sein Fahrerwarnsystem auf die nächste Stufe

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrende noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die aktualisierten Unterstützungshilfen erfüllen damit vorzeitig die aktualisierte Sicherheitsgesetzgebung, die im Juli 2026 in Kraft tritt und vorschreibt, dass alle Lkw in der EU mit einem solchen System ausgestattet sein müssen.
Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrende noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Lange Stunden auf der Strasse erfordern von den Lkw-Fahrenden ständige Aufmerksamkeit. Volvo hat jetzt das Fahrerwarnsystem, auch „Driver Alert Support“ genannte, aufgerüstet. Es soll Fahrerinnen und Fahrer warnen, die Anzeichen von Unaufmerksamkeit oder Müdigkeit zeigen. Ziel dieses fortschrittlichen Systems ist es, die Fahrenden besser zu unterstützen und zu mehr Sicherheit im Strassenverkehr beizutragen.

 

Die aktualisierte Unterstützung verwendet zwei Kameras, um Anzeichen von Müdigkeit oder unaufmerksamem Fahren zu erkennen. Eine neue Eye-Tracking-Kamera, die oben auf dem Seitendisplay im Lkw platziert ist, erkennt Anzeichen von Ablenkung und warnt den Fahrer mit einer Pop-up-Meldung und einem Warnton. Eine nach vorne gerichtete Kamera, die Teil des aktuellen Warnsystems ist, überwacht das Fahrverhalten und die Position des Lkw in Bezug auf die Fahrspur und den Strassenrand. Dadurch werden die typischen Merkmale eines schläfrigen oder abgelenkten Fahrverhaltens erkannt.

 

„Nach mehreren Stunden Fahrt kann es schwierig sein, hinter dem Lenkrad wach und konzentriert zu bleiben. Unser aktualisierter „Driver Alert Support“ ist noch besser darin, Fahrende zu erkennen und zu warnen, die Anzeichen von Müdigkeit oder Ablenkung zeigen. Unser Ziel ist es, die Fahrerinnen und Fahrer zu unterstützen und sowohl sie als auch die Menschen, mit denen sie die Strasse teilen, zu schützen", sagt Anna Wrige Berling, Direktorin für Verkehrs- und Produktsicherheit bei Volvo Trucks. „Wir entwickeln und führen ständig weitere Sicherheitssysteme ein. Die langfristige Vision von Volvo Trucks lautet: Null Unfälle, und Sicherheit steht im Mittelpunkt unseres Handelns."

 

Die aktualisierten Unterstützungshilfen erfüllen bereits die aktualisierte Sicherheitsgesetzgebung der EU, die General Safety Regulation (GSR2) – einschliesslich des zweiten Schritts, der im Juli 2026 in Kraft tritt und vorschreibt, dass alle Lkw in der EU mit Advanced Driver Distraction Warning (ADDW)-Systemen ausgestattet sein müssen. Die neue Kamera von Volvo ist ab einer Geschwindigkeit von mehr als 18 km/h aktiv. 

 

Das international „Driver Alert Support“ genannte System wird Standard für schwere Lkw (Volvo FH und Volvo FM) sowie mittelschwere Lkw (Volvo FL und Volvo FE) von Volvo in der EU und einigen Märkten ausserhalb der EU, z. B. Norwegen, der Schweiz und Grossbritannien, sein. Darüber hinaus wird es für andere Märkte bestellbar sein. Das neue System wird im November 2025 in Produktion gehen. Ausserhalb der EU wird Volvo auch weiterhin den heutigen „Driver Alert Support“ mit nach vorne gerichteter Kamera anbieten. 

 

Sicherheit ist ein zentraler Wert für Volvo Trucks, und die meistverkauften Modelle des Unternehmens, der Volvo FH und der Volvo FM, erhielten beide die Bestnote von fünf Sternen beim ersten Sicherheitstest von Euro NCAP für schwere Lkw im Jahr 2024.

 

Dies ist der aktualisierte „Driver Alert Support“ von Volvo: 

  • Das System basiert auf zwei Kameras. Eine Eye-Tracking-Kamera erkennt Anzeichen von Ablenkung anhand des Blickwinkels der Fahrenden. Eine Frontkamera dient dazu, Fahrbahnmarkierungen zu verfolgen und mit den Lenkbewegungen der Fahrerin oder des Fahrers zu vergleichen.
  • Werden Anzeichen von Ablenkung oder Müdigkeit festgestellt, wird die fahrende Person mit einer Pop-up-Meldung und einem Warnton gewarnt.
  • Geht die unaufmerksame Fahrt weiter, erscheint eine neue Pop-up-Meldung zusammen mit einer eskalierten akustischen Warnung.
  • Das System schaltet sich automatisch ein, wenn die Zündung eingeschaltet wird. 
  • Das „Driver Alert Support-System“ kann über einen Schalter deaktiviert werden (GSR-Gesetz).

 

LINK zu hochauflösenden Bildern

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Remo Motta
MarCom Manager
Tel.: +41 44 847 61 70
E-Mail: remo.motta@volvo.com

Volvo Trucks bietet mit seiner gesamten Palette an mittelschweren und schweren Lkw komplette Transportlösungen für anspruchsvolle Unternehmen. Die Kundenbetreuung erfolgt über ein weltweites Händlernetz mit 2.200 Servicestellen in rund 130 Ländern. Volvo-Lkw werden in 12 Ländern rund um den Globus montiert. Im Jahr 2024 wurden weltweit rund 134.000 Volvo-Lkw ausgeliefert. Volvo Trucks ist Teil der Volvo-Gruppe, einem der weltweit führenden Hersteller von Lkw, Bussen, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren. Der Konzern bietet auch Komplettlösungen für Finanzierung und Service an. Die Arbeit von Volvo Trucks basiert auf den Grundwerten Qualität, Sicherheit und Umweltschutz.