„Intern streben wir danach, bis 2040 klimaneutral zu sein, 10 Jahre früher als im Pariser Abkommen vereinbart“ sagt Dirk Van der Vlist, Geschäftsführer des internationalen Logistikdienstleisters Van der Vlist.
„Wir sind acht Milliarden Menschen auf diesem Planeten“, fügt Dirk hinzu. „Jeder konsumiert, jeder produziert, und wir halten es für notwendig, die Umweltverschmutzung zu reduzieren.“
Van der Vlist ist seit 1930 im Transportgeschäft tätig. In der dritten Generation blickt das Unternehmen in die Zukunft des Transports. Van der Vlist sieht eine nachhaltige Zukunft voraus. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Unternehmen im Rahmen eines Pilotprojekts drei elektrische Volvo-Lkw angeschafft – mit ehrgeizigen Plänen für die nächsten Schritte.
Mit einem Engagement für Sicherheit und Nachhaltigkeit, das fest in den Unternehmenswerten verankert ist, war es für Van der Vlist nur natürlich, diesen Schritt in Richtung Elektrifizierung zu gehen.
Dirk gibt zu, dass es „ein bisschen beängstigend“ war, mit einem Elektro-Lkw frühzeitig unterwegs zu sein, aber es gibt Vorteile, ein Vorreiter zu sein. „Man befindet sich im Lernprozess,“ fügt er hinzu. „Wir sprechen über Reichweite, über Ladeinfrastruktur und über Kosten.“
Wir alle müssen eine andere Lösung finden. Es ist notwendig, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und die Elektrizität ist ein Teil der Lösung .
Von der Energie- über die Schifffahrts- und Bauindustrie bis hin zur Landwirtschaft ist Van der Vlist einer der Marktführer im Bereich Logistik in Europa.
Die Umstellung auf Elektrofahrzeuge verlief bisher positiv, insbesondere für die Anforderungen an den Transport auf der ersten und letzten Meile. Und in Städten, wo es vorteilhaft ist, emissionsfrei zu fahren. „Das kann eine gute Lösung sein,“ fügte Dirk hinzu. „Ja, wir sind zufrieden.“
Auch die Fahrer von Van der Vlist sind zufrieden und empfinden den Übergang zu einem Elektro-Lkw als nahtlos. „Es ist geschmeidig, einfach, leise und stabil“, sagte Dirk über die Reaktionen der Fahrer. „Im Spezial- und Schwertransport brauchen wir Pferdestärken, und Elektrofahrzeuge sind sehr leistungsstark“, ergänzte er.
Dirk ist überzeugt, dass Transportunternehmen ihre Denkweise ändern und die Elektrifizierung annehmen müssen. Er glaubt, dass dies möglich ist, indem man die Lkw dort einsetzt, wo sie am besten funktionieren. „Das kann eine Baustelle oder mitten in der Stadt sein“, sagte er. „Im Nahbereich ist es eine perfekte Lösung.“
„Wir müssen alle eine andere Lösung finden“, fügt Dirk hinzu. „Es ist notwendig, die Umweltverschmutzung zu reduzieren... und Elektrofahrzeuge sind ein Teil der Lösung.“